G-4YVGZL1EMZ

Honkai: Star Rail - Einblick hinter die Kulissen

মন্তব্য · 0 ভিউ

Erfahren Sie mehr über Honkai: Star Rail und die kreativen Köpfe dahinter, während wir die Geheimnisse des Spiels enthüllen.

http://c2c.fp.guinfra.com/file/67f5b28761eed8ecceb59f39BYNUoUGX03


Entwicklung von Honkai: Star Rail

In der Welt der Videospiele hat sich Hoyoverse als ein bedeutender Akteur etabliert, insbesondere mit Titeln wie Genshin Impact und Honkai: Star Rail.


Besucher von Gaming- und Anime-Messen in Deutschland können die Vielzahl an Cosplayern bewundern, die die Charaktere aus diesen Spielen zum Leben erwecken.


Doch wer sind die kreativen Köpfe hinter diesen faszinierenden Figuren? Um mehr darüber zu erfahren, werfen wir einen genaueren Blick auf Honkai: Star Rail.


Im Rahmen der Game Developers Conference (GDC) hatte ich die Gelegenheit, mit Chengnan, dem leitenden Game Designer des Spiels, zu sprechen.


Es ist bemerkenswert, dass chinesische Unternehmen wie Hoyoverse oft wenig Einblick in ihre internen Abläufe gewähren.


Die Möglichkeit, eine Stunde lang mit einem der Hauptentwickler zu diskutieren, war daher besonders spannend.


Leider waren Videoaufnahmen während des Interviews nicht erlaubt, aber ich freue mich, die wichtigsten Erkenntnisse in schriftlicher Form mit euch zu teilen.


http://c2c.fp.guinfra.com/file/67f5b28a177edbbbfce6236fwf9zgk7v03


Honkai hat sich zu einem bedeutenden Franchise entwickelt, und das Team hinter der Serie hat eine spannende Reise hinter sich.


Chengnan An, ein Entwickler, der von den frühen Tagen von Honkai Impact 3rd an dabei war, hat den gesamten Prozess von der Idee bis zur Veröffentlichung miterlebt.


Er erinnert sich daran, wie wichtig der Kontakt zu den Spielern während der Entwicklung war, was ihm bei der Schaffung von Honkai: Star Rail half.


Seine Karriere begann jedoch nicht nur in diesem Genre; er hat Erfahrungen in verschiedenen Unternehmen gesammelt und sich mit unterschiedlichen Spielarten auseinandergesetzt.


Chengnan An ist leidenschaftlicher RPG-Fan und wollte schon immer ein Spiel kreieren, das in dieser Kategorie herausragt.


Ein markanter Unterschied zwischen Honkai Impact 3rd und dem neuen Honkai: Star Rail ist die Art des Kampfsystems.


Während Impact 3rd auf Action und sofortige Reaktionen setzte, bietet Star Rail ein rundenbasiertes System, das den Spielern Zeit für strategische Überlegungen lässt.


Trotz dieser Unterschiede gibt es auch Gemeinsamkeiten, insbesondere in der Charakterentwicklung.


Das Team hat ein Talent dafür, Charaktere zu schaffen, die bei den Spielern eine starke emotionale Bindung hervorrufen.


Diese Charaktere sind nicht nur Teil der Geschichte, sondern tragen auch zur Identität des Spiels bei.


Ein weiterer Aspekt ist der hohe Qualitätsanspruch, den sich das Team selbst setzt.


Sie streben danach, durch kreative Ausdrucksformen die einzigartigen Persönlichkeiten ihrer Charaktere zu vermitteln.


Chengnan An betont, dass die Verbindung zwischen Charakter und Kampfstil für das Team von großer Bedeutung ist.


Obwohl sie nicht immer das höchste Niveau erreichen, gibt es Figuren wie Qingque und Robin, die besonders hervorgehoben werden.


Insgesamt zeigt sich, dass die Entwicklung von Honkai: Star Rail eine spannende Fortsetzung der bisherigen Erfolge darstellt.


http://c2c.fp.guinfra.com/file/67f5b28da3679e06e21976cdFMc876cd03


Qingque und Robin sind zwei herausragende Beispiele, die die charakterbezogenen Kampfelemente in "Honkai: Star Rail" verdeutlichen.


Qingque, die seit der ersten Version im Spiel ist, hat eine Leidenschaft für Mahjong, das im Spiel als himmlische Jade bekannt ist. Ihr Kampfsystem ahmt die Aufregung eines Mahjong-Spiels nach und bringt eine einzigartige Dynamik in die Kämpfe.


Robin hingegen ist eine bekannte Sängerin, deren Musik in der ganzen Galaxie geschätzt wird. Während sie an Kämpfen teilnimmt, kann man ihre Melodien hören, die die Hintergrundmusik während der Auseinandersetzungen verändern. Diese Elemente zeigen, wie die Spielerinnen und Spieler die Kämpfe durch die individuellen Charaktere erleben können.


In einem Interview mit eurogamer.de wurde die Vielfalt der Mechaniken in "Honkai: Star Rail" angesprochen, die über die Grenzen eines klassischen rundenbasierten Rollenspiels hinausgehen. Chengnan erklärte, dass sie beim Einführen neuer Mechaniken strategisch vorgehen.


Er betonte, dass Regeln nicht willkürlich gebrochen werden sollen. Stattdessen wählen sie gezielt die Punkte aus, an denen Regelbrüche sinnvoll sind und den größten Mehrwert bieten. Spielerinnen und Spieler werden feststellen, dass an bestimmten Stellen kreative Freiheiten genutzt werden, während an anderen alles beim Alten bleibt. Robin ist ein Beispiel für solch eine Regelabweichung, ebenso wie die Figur Sparkles.


http://c2c.fp.guinfra.com/file/67f5b2908d8c3d26a887af6eVcVUiCue03


Acheron und Sparkles zeigen eindrucksvoll, wie unterschiedlich die Charaktere in „Honkai: Star Rail“ mit ihren Fähigkeiten umgehen.


Sparkles hat eine Vorliebe dafür, dass ihre Teamkollegen viele Fähigkeiten einsetzen und kann die Grenzen der verfügbaren Punkte sprengen. Auf der anderen Seite steht Acheron, die vom Pfad der Nichtigkeit geprägt ist und ihre ultimativen Fähigkeiten auf eine besondere Art nutzt. Während andere Figuren Punkte sammeln müssen, um ihre stärksten Angriffe zu entfesseln, konzentriert sich Acheron darauf, die Gegner zu schwächen. Diese unterschiedlichen Ansätze bieten den Spielern eine erfrischende und abwechslungsreiche Erfahrung.


In einem Gespräch mit Eurogamer.de erklärt Chengnan An, dass das Motto „Regeln sind da, um gebrochen zu werden“ von Anfang an Teil ihrer Philosophie war. Allerdings konnten sie nicht alle Regeländerungen im Voraus planen. Der Fokus lag darauf, zu Beginn alles so einfach wie möglich zu halten, um Flexibilität für zukünftige Entwicklungen zu schaffen. Wenn ein spannendes Charaktermerkmal entdeckt wird, wird überlegt, wie man darauf aufbauen kann, um das Kampfsystem interessanter zu gestalten.


Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Integration neuer Figuren in das bestehende System. Chengnan An betont, dass ältere Charaktere nicht automatisch langweilig werden, nur weil sie länger im Spiel sind. Durch neue Figuren, die starke Synergien mit älteren Charakteren bilden, bleibt das Spiel dynamisch. Ein Beispiel ist Sunday aus Version 2.7, der mit Jing Yuan aus Version 1.0 ein unschlagbares Team bildet. Darüber hinaus werden alte Charaktere regelmäßig durch Buffs aufgewertet, um ihre Relevanz zu erhalten.


Die Herausforderung, eine fesselnde Geschichte in einem Live-Service-Spiel wie „Honkai: Star Rail“ zu erzählen, wird ebenfalls angesprochen. Die Hauptgeschichte folgt den Trailblazern, die durch verschiedene Galaxien reisen und dabei auf zahlreiche Charaktere mit ihren eigenen Geschichten treffen. Diese Erzählweise sorgt für ein abwechslungsreiches Abenteuer, bringt jedoch auch die Schwierigkeit mit sich, den Fokus nicht zu verlieren, da die Kurzgeschichten der Figuren manchmal selbst zur Hauptattraktion werden.


Schließlich wird erwähnt, dass dieses Interview im Rahmen der GDC stattfand, während Chengnan An dort einen Vortrag hielt.


http://c2c.fp.guinfra.com/file/67f5b294a3679e06e219776fYgIrEJzi03


Chengnan An:


Um ehrlich zu sein, habe ich mich monatelang auf die Präsentation bei der GDC vorbereitet.


Die Frage, welches Thema am besten wäre, hat mich lange beschäftigt.


Es könnte ja sein, dass nicht jeder die tiefgründige Welt von Honkai: Star Rail kennt.


Während dieser Zeit wurde das Spiel kontinuierlich erweitert.


Schließlich entschied ich mich, unsere Präsentation auf drei zentrale Aspekte zu konzentrieren.


Auf der GDC hatte ich zudem die Gelegenheit, viele bedeutende Personen der Branche zu treffen, von denen ich viel über die Spieleentwicklung gelernt habe.


Solche Austauschmöglichkeiten hatte ich zuvor nicht.


Es wurden auch viele Diskussionen über die Implementierung neuer Technologien geführt.


Das Treffen mit Studierenden und der nächsten Generation von Entwicklern war eine große Motivation für mich.


Eurogamer.de:


Gibt es Unterschiede zwischen der chinesischen und der europäischen Version des Spiels?


Chengnan An:


Nein, die Versionen sind identisch, da wir einen globalen Anspruch an das Spiel haben.


Das ermöglicht es den Spielerinnen und Spielern, die Sprachen nach Belieben zu wechseln.


Eurogamer.de:


Arbeitet ihr mit dem Musikteam zusammen, um den passenden Soundtrack für die Kämpfe zu entwickeln?


Chengnan An:


Ja, wir stehen in engem Austausch mit dem Musikteam.


Wir diskutieren intensiv darüber, welche Emotionen wir bei den Spielerinnen und Spielern hervorrufen möchten.


Dies gilt sowohl für die spannenden Momente im Kampf als auch für die entspannte Atmosphäre während der Erkundung.


Eurogamer.de:


Sammelt ihr Daten darüber, wie lange Spielerinnen und Spieler aktiv sind und an welchen Stellen sie aufhören?


Habt ihr Methoden entwickelt, um das zu verhindern?


Obwohl hier der Eindruck entstehen könnte, dass ich das aufgrund der chinesischen Gacha-Spiel-Dynamik frage, ist die Datenerhebung in Live-Service-Spielen gängige Praxis.


Mehr dazu könnt ihr auch im Interview zu Monster Hunter Wilds erfahren.


Chengnan An:


Wir sammeln zwar Daten, um das Spielerlebnis von Honkai: Star Rail zu optimieren,


aber diese Daten bilden nicht die Grundlage für unsere entscheidenden Entscheidungen.


Wir möchten nicht, dass unsere Community nur aus Pflichtgefühl im Spiel bleibt.


Vielmehr streben wir danach, qualitativ hochwertige Inhalte zu bieten, die viele Spieler anziehen und sie dazu bringen, lange und gerne in unsere Welten einzutauchen.


Aus diesem Grund haben wir auch die Möglichkeit eingeführt, bestimmte Bereiche zu überspringen,


so dass alle sofort in die spannenden Spielabschnitte einsteigen können.


Eurogamer.de:


Wie stellt ihr sicher, dass neue Spieler nicht von den vielen über die Jahre angesammelten Inhalten überwältigt werden?


Chengnan An:


Zunächst ist es wichtig zu betonen, dass die Events nicht zwingend erforderlich sind, um die Hauptgeschichte voranzutreiben.


Uns ist bewusst, dass nicht jeder Spieler das Spiel täglich verfolgt.


Deshalb sind einige zeitlich begrenzte Events auch später im Spiel verfügbar,


was bei vielen anderen Spielen nicht der Fall ist.


Wir möchten jedoch viele Spieler dazu anregen, diese Events gleich zu Beginn zu erleben und nicht zu verschieben.


Daher bieten wir allen, die im vorgesehenen Zeitraum teilnehmen, besondere Belohnungen an.


http://c2c.fp.guinfra.com/file/67f5b296b62ec549baeffde32bQ6rN5U03


Neues Update für Honkai: Star Rail

eurogamer.de berichtet über das neueste Update von Honkai: Star Rail, das die Spieler in die faszinierende Welt von Amphoreus entführt.


Diese neue Welt ist stark von dem Konzept der Zeit beeinflusst und bietet aufregende Spielmechaniken.


Ich habe erwartet, dass Zeitreisen im Mittelpunkt stehen, doch Amphoreus überrascht mit einer Vielzahl an Mechaniken.


Wie wählt das Team aus, welche Elemente in die finale Version integriert werden?


Chengnan An erklärt, dass jede Spielmechanik harmonisch zur Erkundung der neuen Welt passen muss.


Bei der Entwicklung neuer Planeten denkt er stets darüber nach, wie verschiedene Spielelemente die Erkundung bereichern können.


In Amphoreus gibt es interessante neue Features, die sowohl bei der Erkundung helfen als auch unterhaltsame Minispiele bieten.


Diese Elemente sollen eine frische Spielerfahrung schaffen und die Besonderheiten der neuen Welt widerspiegeln.


Ein Beispiel ist der Tag-Nacht-Zyklus, der es den Spielern ermöglicht, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart zu interagieren.


eurogamer.de fragt weiter, wie das Team das Gleichgewicht zwischen den Wünschen der Community und den eigenen kreativen Ideen hält.


Chengnan An betont, dass dies eine ständige Herausforderung ist.


Das Ziel sei es, neue und unerwartete Erfahrungen zu bieten, die dennoch für die Spieler nachvollziehbar sind.


Ob es sich um überraschende Wendungen in der Geschichte oder frische Gameplay-Mechaniken handelt, die Spieler sollen immer wieder aufs Neue überrascht werden.


Bei der Vermarktung neuer Versionen wird der Fokus auf den einzigartigen Eigenschaften der Welt gelegt.


In Amphoreus steht das Thema Heldensagen im Vordergrund, was die Spieler erwarten lässt, historische Erzählungen zu entdecken.


Gleichzeitig wird auch Raum für Inhalte geschaffen, die von diesen Erwartungen abweichen, was eine spannende Dynamik erzeugt.


eurogamer.de hebt hervor, dass Penacony mit seinen faszinierenden Perspektivwechseln beeindruckt hat, die sicherlich eine Herausforderung bei der Entwicklung darstellten.


Hatte Chengnan An eine bestimmte Mechanik, die ihm besonders am Herzen liegt?


Er gesteht, dass es schwer ist, sich für einen Favoriten zu entscheiden.


Doch der Perspektivwechsel in Penacony, bei dem Spieler durch optische Illusionen neue Wege erschließen, hat ihn besonders begeistert.


Diese Mechanik, inspiriert vom Penrose-Dreieck, ermöglicht es den Spielern, in verschiedenen Perspektiven zu agieren.


In einer bestimmten Spielsituation erwartet die Spieler sogar eine Statue des Penrose-Dreiecks, was sie anregt, mit optischen Illusionen zu experimentieren, um ans Ziel zu gelangen.


http://c2c.fp.guinfra.com/file/67f5b298aef6672cf52b6980lyqws7cN03


Honkai: Star Rail bringt frischen Wind in die Welt der F2P-Rollenspiele und überrascht mit innovativen Spielelementen.


Die Entwickler haben sich entschieden, die gewohnten Perspektiven der Spieler zu hinterfragen und neue Wege zu gehen.


Ein faszinierendes Feature ist der versteckte Ortswechsel während der Bewegung, der durch einen Perspektivwechsel erzeugt wird. Durch diese unkonventionellen Methoden wird das Spielerlebnis auf überraschende Weise bereichert.


Das Spiel nimmt auch Anspielungen auf ikonische Szenen aus anderen Videospielen auf. In einer bestimmten Szene wird beispielsweise an einen klassischen Gerichtssaal erinnert, wo der Ausruf „Einspruch!“ zu hören ist, oder es gibt Detektivmomente, die an bekannte Kriminalspiele erinnern.


Chengnan, einer der Entwickler, erklärt, dass es ihnen ein Anliegen ist, den Spielern eine bereichernde Erfahrung zu bieten. Die Inspiration aus alten Klassikern spielt dabei eine große Rolle.


Durch die Wiedererkennung bekannter Spielmechaniken sollen die Spieler noch intensiver in die Welt von Honkai: Star Rail eintauchen können und ein noch wertvolleres Erlebnis erhalten.


Wie steht ihr zu Honkai: Star Rail? Was haltet ihr vom aktuellen Stand des Spiels? Lasst uns eure Meinungen und Fragen in den Kommentaren wissen!


Das Spiel ist plattformübergreifend für PC, PlayStation 5 und mobile Geräte erhältlich. Die nächste Version 3.2 wird am 9. April 2025 veröffentlicht.


Über Honkai: Star Rail und Oneiric Shards

Oneiric Shards, auch bekannt als Traumsplitter, sind eine wertvolle Premium-Währung im Spiel Honkai Star Rail, die hauptsächlich für den Erwerb wichtiger Ressourcen und den Handel gegen Stellar Jade verwendet wird. Diese Shards sind entscheidend, um im Spiel Fortschritte zu machen, indem sie den Kauf von Star Rail Pässen ermöglichen, die wiederum für das Ziehen von Charakteren und Lichtkegeln benötigt werden. Spieler können eine Oneiric Shards top up über verschiedene Plattformen wie Lootbar durchführen, um ihre Spielmöglichkeiten zu erweitern und schneller voranzukommen. Durch den Einsatz von echtem Geld können sie ihre Spielfähigkeiten maximieren und einzigartige Charaktere freischalten.


Warum Honkai: Star Rail Top Up bei LootBar?

Wenn Spieler ihre Oneiric Shards aufladen möchten, sollten sie die Plattform lootbar.gg in Betracht ziehen. Diese Plattform bietet zahlreiche Vorteile, die das Aufladen von Traumsplittern im Spiel Honkai Star Rail besonders attraktiv machen. Durch die Nutzung von lootbar.gg können Spieler bis zu 14% beim HSR Top Up sparen, was ihr Spielerlebnis nicht nur kostengünstiger, sondern auch effizienter gestaltet.


Ein weiterer entscheidender Vorteil von lootbar.gg ist die Sicherheit der Transaktionen. Mit fortschrittlichen Verschlüsselungstechnologien stellt die Plattform sicher, dass alle Zahlungen geschützt sind und persönliche Daten vertraulich bleiben. Dies ermöglicht den Spielern ein sorgenfreies Erlebnis beim Kauf von Oneiric Shards. Zudem steht der 24/7-Kundenservice jederzeit bereit, um bei Fragen oder Problemen zu helfen und so den Spielspaß ohne Unterbrechung zu gewährleisten.


Neben günstigen Preisen und sicheren Transaktionen bietet lootbar.gg auch eine schnelle Lieferung der gekauften In-Game-Währung. Spieler erhalten ihre Oneiric Shards ohne Verzögerung, sodass sie direkt in Honkai Star Rail weiterspielen können. Zusätzlich gibt es maßgeschneiderte Top-Up-Bundles, wie das Character Guarantee Bundle, die speziell auf die Bedürfnisse der Spieler abgestimmt sind. Insgesamt macht dies lootbar.gg zu einer erstklassigen Wahl für alle, die ihr Spielerlebnis aufwerten möchten.


So laden Sie Honkai: Star Rail bei LootBar auf

Um Oneiric Shards auf der Lootbar-Plattform aufzuladen, beginnen Sie, indem Sie die Website lootbar.gg aufrufen. Dort wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache und Währung aus und melden sich bei Ihrem Konto an. Navigieren Sie zur hsr top up Seite, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren. Hier müssen Sie Ihre Honkai Star Rail UID eingeben und die Serverregion auswählen, um die korrekten Kontodaten sicherzustellen.


Sobald diese Informationen eingegeben sind, wählen Sie die Menge der Oneiric Shards aus, die Sie kaufen möchten, und klicken Sie auf „Sofort aufladen“. Überprüfen Sie sorgfältig, ob der angezeigte IGN mit Ihrer UID übereinstimmt, um Fehler zu vermeiden. Wählen Sie anschließend Ihre bevorzugte Zahlungsmethode und klicken Sie auf „Sofort bezahlen“. Ihre Transaktion wird sicher verarbeitet und Ihre Oneiric Shards werden Ihrem Konto hinzugefügt.


http://c2c.fp.guinfra.com/file/676e5f64eacaa2b53566ebd10gW5NzGY03


মন্তব্য